In drei Etappen zur digitalen Hochleistungsorganisation – so gelingt die Transformation
Wenn
es um die Zukunftsfähigkeit der Industrie geht, steht die Digitalisierung als
Schlüssel zur Industrie 4.0 im Fokus. Die Rede ist von intelligenten Produkten
über digitale Vernetzung mit Kunden und Lieferanten bis hin zur autonomen Produktion
und Veränderungen der Unternehmenskultur. Eine erfolgreiche digitale
Transformation verspricht nachhaltige Leistungs- und Effizienzsteigerungen,
erfordert in den meisten Fällen aber auch grössere Investitionen sowie eine
tiefgreifende Neuorientierung.
Transformation heisst die gesamte Organisation auf Digitalisierung auszurichten
Technologische Innovationen allein sind wenig zielführend – es müssen auch die grundlegenden Voraussetzungen im Unternehmen gegeben sein: Unternehmensstrategie, Geschäftsprozesse, digitale Kernsysteme sowie Kompetenzen und Kultur sind für eine nachhaltige Transformation vollumfänglich auf die Digitalisierung auszurichten.
In drei Etappen zur digitalen Hochleistungsorganisation
Die Vorgehensweise von hpo umfasst drei Etappen, von der Strategieüberprüfung über die Zielbildentwicklung bis zur Verankerung des Unternehmens- und Digital Core Designs in der Organisation:
- Strategie Check-up: Wie sieht die digitale Vision des Unternehmens aus? Ist diese in Strategie, Geschäftsprozessen und IT-Landschaft erkennbar
- Strategische Positionierung: Vertiefung der Strategie unter Berücksichtigung des Einflusses der Digitalisierung auf die Marktleistung und Positionierung in der Branche, Erarbeitung des Zielbildes
- Umsetzung und Inbetriebnahme
- Unternehmensdesign: Prozessuale und strukturelle Ausrichtung des Unternehmens auf die neue Positionierung
- Digital Core/ERP Design: Definition und Implementierung des Digital Core zur optimalen Unterstützung der Geschäftsprozesse unter Berücksichtigung der gewählten Systemgrenzen und «Ancillary Tools»
- Transformation: Zielorientierte Begleitung der Veränderung mit Fokus aufBefähigung und Kulturentwicklung, basierend auf durchgängiger Kommunikations- und Changestrategie
Der holistische Ansatz führt von der Strategie bis zum verankerten Zielbild
Strategisches Unternehmensdesign mit Fokus Digitalisierung - Vorgehensweise

Digitalisierung meistern mit mehr Tempo, Agilität und Effizienz
Mit einer klaren Vision, der passenden digitalen Infrastruktur und schlanken, agilen Prozessen und Strukturen ist das Unternehmen richtig aufgestellt, um die Herausforderungen der Industrie 4.0, volatiler Märkte sowie sich verändernder Kundenbedürfnisse zu meistern. Denn Agilität, Tempo und Effizienz werden zusammen mit dem richtigen Mindset darüber entscheiden, wer im Wettbewerb bestehen wird.
Checkliste: Erfolgsfaktoren der Transformation
- Klare Vision und gemeinsames Zielbild auf Top Management Ebene
- In einer fähigkeitsbasierten Unternehmensstrategie verankerte Digitalisierungs-Strategie
- End-to-end Geschäftsprozesse mit entsprechender Führungsstruktur
- Kultur der Flexibilität und Wille zur Weiterentwicklung
- Ganzheitliche Betrachtungs- und Vorgehensweise
- Standardisierte IT-Systeme für erhöhte Anpassungsfähigkeit
- Vorleben der Kultur durch die Führungsspitze und transparente Kommunikation
Verfügt Ihr Unternehmen über die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Digitalisierung?
Die Experten der hpo und unseres Technologiepartners CNT nehmen sich gerne Zeit für ein vertiefendes Gespräch. Gemeinsam evaluieren wir Ihre individuelle Ausgangslage, Chancen und Optionen.